141: KUNST & ANTIQUITÄTEN |
Erstes Los endet: 11.09.2024 - 10:00:00
Los ist verkauft
Losnummer 3375 -
Auktion 141
'EDELFALKE' (SITZENDER FALKE)

Auktion 141
'EDELFALKE' (SITZENDER FALKE)
'EDELFALKE' (SITZENDER FALKE)
Beschreibung
HANS GSELL
1884 Hagenau - 1914 Savonnieres
'EDELFALKE' (SITZENDER FALKE)
um 1912
Bronze, dunkel patiniert, Glasaugen, auf einem großen, oktogonalen Marmorsockel. Ges.-H. 90, B. 22, T 21 cm, Gew. ca. 28,28 kg. Rückseitig an der Plinthe signiert 'H. Gsell'. Hans Gsell war ein renommierter Bildhauer, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
tätig war. Gsell schuf zahlreiche Skulpturen, darunter Porträtbüsten und figürliche
Darstellungen, die oft aus Materialien wie Bronze und Marmor gefertigt wurden. Seine Werke
wurden in vielen bedeutenden Ausstellungen gezeigt und sind in verschiedenen öffentlichen
und privaten Sammlungen vertreten. Eine ähnliche Ausführung ist in der Rheinlande
Monatschrift aus dem Jahre 1912 abgebildet. Vollplastische Darstellung eines Falkens, auf
einer Halbkugel sitzend. Part. Verlust der Patina, ber. und best..
Literatur: Vgl. Schäfer: Die Rheinlande Monatschrift für Deutsche Kunst und Dichtung, 1912. S. 14.
Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
1884 Hagenau - 1914 Savonnieres
'EDELFALKE' (SITZENDER FALKE)
um 1912
Bronze, dunkel patiniert, Glasaugen, auf einem großen, oktogonalen Marmorsockel. Ges.-H. 90, B. 22, T 21 cm, Gew. ca. 28,28 kg. Rückseitig an der Plinthe signiert 'H. Gsell'. Hans Gsell war ein renommierter Bildhauer, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
tätig war. Gsell schuf zahlreiche Skulpturen, darunter Porträtbüsten und figürliche
Darstellungen, die oft aus Materialien wie Bronze und Marmor gefertigt wurden. Seine Werke
wurden in vielen bedeutenden Ausstellungen gezeigt und sind in verschiedenen öffentlichen
und privaten Sammlungen vertreten. Eine ähnliche Ausführung ist in der Rheinlande
Monatschrift aus dem Jahre 1912 abgebildet. Vollplastische Darstellung eines Falkens, auf
einer Halbkugel sitzend. Part. Verlust der Patina, ber. und best..
Literatur: Vgl. Schäfer: Die Rheinlande Monatschrift für Deutsche Kunst und Dichtung, 1912. S. 14.
Provenienz: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
Details
Losnummer | 3375 |
---|---|
Künstler | Hans Gsell |
Folgerechtsabgabe | Nein |
Schätzpreis von | 5000 |