Losnummer 2369 - Auktion 146
KONRAD DREHE, 1902

Voraussichtliche Aufrufzeit
12.03.2025 - 12:01 Uhr

Startpreis

3.000,00 EUR

(Mindestgebot 3.000,00 EUR)
Sie werden während der Auktion angerufen und bieten fernmündlich. Der Betrag im Feld "Telefongebot" gilt als Reserve-Gebot für den Fall, dass Sie telefonisch nicht erreichbar sind.




Beschreibung
FRANZ SERAPH VON LENBACH
1836 Schrobenhausen - 1904 München


KONRAD DREHE, 1902

Öl auf board. 77 x 61 cm (R. 93 x 75 cm). Signiert. Leicht verschmutzt, part. gekratzt. Rahmen.

Franz von Lenbach war einer der bedeutendsten Porträtmaler seiner Zeit. In einer Epoche des aufstrebenden Bürgertums schuf er einen neuen Typus des Porträts, das sich von den Traditionen des Biedermeier löste und dem Zeitgeist entsprach. Seine Werke vermittelten nicht nur äußere Ähnlichkeit, sondern auch den gesellschaftlichen Status, das Selbstbewusstsein und die Ambitionen seiner Modelle. Im Gegensatz zur Fotografie, die an klassischen Bildkonventionen festhielt, gewann die zeitgenössische Porträtmalerei - angeführt von Künstlern wie Lenbach - an Freiheit und Ausdruckskraft. Lenbach strebte danach, nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch den Charakter seiner herausragenden Zeitgenossen aus Adel, Politik und Kunst festzuhalten. Seine Porträts zeichnen sich durch repräsentative Würde und eine feine psychologische Durchdringung aus, die sie zu Ikonen ihrer Zeit machen.

Literatur: Lenbach. Sonnenbilder und Porträts. Sonnenbilder und Porträts. Katalog zur Ausstellung in der Neuen Pinakothek und in der Schack-Galerie, München, 2004..

Provenienz: Privatsammlung.
Details
Losnummer 2369
Künstler FRANZ SERAPH VON LENBACH
Folgerechtsabgabe Nein
Schätzpreis von 3000

Weitere Objekte zeigen