Losnummer 2371 - Auktion 146
PIFFERARO, 1858

Voraussichtliche Aufrufzeit
12.03.2025 - 12:03 Uhr

Startpreis

2.500,00 EUR

(Mindestgebot 2.500,00 EUR)
Sie werden während der Auktion angerufen und bieten fernmündlich. Der Betrag im Feld "Telefongebot" gilt als Reserve-Gebot für den Fall, dass Sie telefonisch nicht erreichbar sind.




Beschreibung
FRANZ SERAPH VON LENBACH
1836 Schrobenhausen - 1904 München


PIFFERARO, 1858

Öl auf Leinwand. 63 x 20 cm (R. 71 x 28 cm). Ortsbezeichnet 'Roma'. Verso: auf dem Leinwand mit Bleistift bezeichnet und datiert, sowie schriftliche Bestätigung von Josephine Lenbach, der Ehefrau des Kunstlers , dass das Gemälde von Lenbach gemalt wurde. Rahmen.

Diese Ölstudie entstand wahrscheinlich während Franz von Lenbachs Aufenthalt in Italien. Im Jahr 1858 reiste der Künstler in den Süden. In Rom widmete sich Lenbach besonders intensiv dem Studium architektonischer Denkmäler, darunter des Titusbogens, und begann im Winter, seine italienischen Skizzen weiter auszuarbeiten. Möglicherweise ist dieses Werk das Ergebnis seiner Beobachtungen des ländlichen Lebens und der Charaktere der Einheimischen, die auch in seinen größeren Kompositionen Ausdruck fanden.
Details
Losnummer 2371
Künstler FRANZ SERAPH VON LENBACH
Folgerechtsabgabe Nein
Schätzpreis von 2500

Weitere Objekte zeigen