Los ist verkauft

Losnummer 3819 - Auktion 146
AUTOGRAPH

Voraussichtliche Aufrufzeit
Los ist verkauft

Verkaufspreis

1.600,00 EUR

Beschreibung
PIERRE-AUGUSTE RENOIR (ZUGESCHRIEBEN)
1841 Limoges - 1919 Cagnes-sur-Mer

AUTOGRAPH

Tinte auf kariertem Papier. 22,5 x 18 cm. Gebräunt, leicht Randbesch., Vertikalknick. "Mon cher ami,
j'ai été tous ces temps derniers très brouillé. De nombreuses lettres à écrire, ce que je n'aime pas. Mon frère qui revient de Russie, etc. Bref, j'ai oublié de t'écrire sur la vente Manet, qui a marché au-delà de toutes les espérances, car il n'y avait rien. Ces deux salles, du fond que tu connais pleines non seulement d'esquisses, mais de deux traits de pastel. Les quelques toiles importantes ne suffisaient pas à faire oublier cet ensemble qui faisait hurler avec quelque raison. Heureusement qu'il y a eu emballage d'amis qui ont mis la chose en train. Jusqu'à Chabrier, qui ne dépasse jamais les 20 francs, et qui en a dépensé 5.000 pour le Bar. De plus, deux autres toiles en pastels, et le portrait de M..., le poète anglais, 1.800 francs. Bref, 7.300 ( ?) francs le premier jour. Si l'on avait vendu tout ce même jour, tout serait parti à des prix très élevés. Mais, le lendemain, les mêmes choses qui seraient allés la veille à 1.500 ( ?), on les avait pour deux et trois cents francs.
En somme, pour ce qui restait dans l'atelier de Manet, c'est magnifique.
La famille a eu la bêtise de racheter l'Argenteuil à 12.500, le père Chocquet a acheté ton portrait en bateau 12 ou 15.000. (...) le tout a fait 115.000. Il reste environ 90.000 francs de net.
Je vois d'après tes lettres que tu es content et que, malgré tes tracas, tu vas nous rapporter des choses nouvelles. Nous les attendons avec impatience. Tu as probablement lu les articles au Wolf..., il commence à te faire bloquer, non pas par sa rosserie ( ?), mais parce qu'il est devenu incompréhensible. Tu as dû voir aussi le (...) de Pailleron pour sa réception à l'Académie. Enfin, on s'est fort amusé à Paris en temps derniers.
A toi
Renoir"

"Mein lieber Freund,
ich war in letzter Zeit sehr beschäftigt. Es gibt viele Briefe zu schreiben, was mir nicht gefällt. Mein Bruder, der aus Russland zurückkommt usw. Kurz gesagt, ich habe vergessen, Dir über den Manet-Verkauf zu schreiben, der alle Erwartungen übertroffen hat, weil es nichts gab. Diese beiden Räume im hinteren Bereich, die Du kennst, sind nicht nur voller Skizzen, sondern auch mit zwei Pastellen. Die wenigen bedeutenden Gemälde reichten nicht aus, um uns dieses Ensemble vergessen zu lassen, das einen nicht ohne Grund zum Schreien brachte. Zum Glück gab es ein paar Freunde, die den Anfang machten. Bis hin zu Chabrier [Anm.: Emmanuel Chabrier, Komponist], der nie die 20 Francs überschreitet und der 5.000 für die 'Bar' [Anm.: hier ist wohl das Gemälde 'Bar aux Folies Bergères' gemeint] ausgegeben hat. Dazu zwei weitere Pastellgemälde und das Porträt von M..., dem englischen Dichter, 1.800 Francs. Kurz gesagt, 7.300 (?) Francs am ersten Tag. Wenn wir alles am selben Tag verkauft hätten, wäre alles zu sehr hohen Preisen verkauft worden. Aber am nächsten Tag bekam man die gleichen Dinge, die am Tag zuvor 1.500 (?) gekostet hätten, für zwei- oder dreihundert Francs.
Kurz gesagt, für das, was in Manets Atelier übrig geblieben ist, ist es großartig.
Die Familie war dumm genug, Argenteuil für 12.500 zu kaufen, Vater Chocquet [Anm. : Victor Chocquet, 1821-1891, Freund und Sammler der Impressionisten] kaufte Dein Porträt im Boot für 12 oder 15.000. (.) Das Ganze hat 115.000 gebracht. Es verbleiben netto rund 90'000 Francs.
Aus Deinen Briefen erkenne ich, dass Du glücklich bist und uns trotz Deiner Sorgen Neues bringen wirst. Wir erwarten es mit Ungeduld. Du hast wahrscheinlich die Artikel in Wolf... gelesen, er fängt an, Dich zu blockieren, nicht wegen seines Blödsinns, sondern weil er unverständlich geworden ist. Du musst auch die (...) von Pailleron [Anm. : Edouard Pailleron, 1834 - 1899, Autor und Journalist] für seinen Empfang an der Akademie gesehen haben. Schlussendlich hat man sich in Paris in letzter Zeit sehr amüsiert.
Dein
Renoir"



Wohl 1883 nach dem Tod Manets an einen unbekannten, wohl aber aus Künstlerkreisen stammenden, Adressaten verfasster Brief bezüglich eines Verkaufs von Werken aus dem Atelier Manets. Bei dem Adressaten könnte es sich um Claude Monet handeln, da im Brief ein Gemälde erwähnt wird, das diesen in einem Boot zeigt (wohl 'Die Barke' von 1874). Auch die im Brief erwähnte und 1882 erfolgte Aufnahme Edouard Paillerons in die Académie Francaise sowie die Erwähnung des Gemäldes 'Bar aux Folies Bergères', das 1882 entstand, bilden einen Rahmen für die Datierung des Briefes.
Details
Losnummer 3819
Künstler PIERRE-AUGUSTE RENOIR (zugeschrieben)
Folgerechtsabgabe Nein
Schätzpreis von 2000

Weitere Objekte zeigen