130: KUNST & ANTIQUITÄTEN | SCHMUCK |
Erstes Los endet: 06.09.2023 - 10:00:00
Los ist verkauft
Losnummer 3156 -
Auktion
BANJO 'LUDWIG BELLEVUE'

Auktion
BANJO 'LUDWIG BELLEVUE'
BANJO 'LUDWIG BELLEVUE'
Beschreibung
BANJO 'LUDWIG BELLEVUE'
Chicago, USA, 1925
Viersaitiges Banjo, vergoldete Hardware, Perlmuttverzierungen, Nussbaum, Walnuss, Ahornholz, mit Koffer. L. 83,5, Kesseldurchmesser 32 cm. Am Kopf bez. 'Bellevue Ludwig', am Rand gemarkt 'Ludwig Pat. Pend.', num. '2934'. Die Ludwig Drum Company wurde 1909 in Chicago, Illinois von den Brüdern Theobald
(1888-1918) und William F. Ludwig (1879-1973) gegründet. Sie erkannten in den frühen
1920er Jahren, dass Banjos eng mit Trommeln verwandt sind und produzierte ab 1921 eine
Reihe von Ludwig-Banjos Modellen. Anfang der 1930er Jahre wurde jedoch die Produktion
wieder eingestellt und Ludwig konzentrierte sich wieder auf sein bis heute angesehene
Kerngeschäft der Schlagzeugherstellung. Dies ist ein 1920er originales Ludwig Bellevue
Banjo aus der Blütezeit des Jazz Age. Das Bellevue stand in der Mitte der Banjo-Linie der
Chicagoer Firma und ist aufgrund seines charakteristischen Klangs und seiner hochwertigen
Verarbeitung ein begehrtes Instrument unter Banjo-Enthusiasten und Sammlern. Dieses Banjo
wurde unter anderem von Jürgen Drews gespielt. Rücks. Korpus best., min. ber., spielbereit.
Provenienz: Privatsammlung Düsseldorf.
Chicago, USA, 1925
Viersaitiges Banjo, vergoldete Hardware, Perlmuttverzierungen, Nussbaum, Walnuss, Ahornholz, mit Koffer. L. 83,5, Kesseldurchmesser 32 cm. Am Kopf bez. 'Bellevue Ludwig', am Rand gemarkt 'Ludwig Pat. Pend.', num. '2934'. Die Ludwig Drum Company wurde 1909 in Chicago, Illinois von den Brüdern Theobald
(1888-1918) und William F. Ludwig (1879-1973) gegründet. Sie erkannten in den frühen
1920er Jahren, dass Banjos eng mit Trommeln verwandt sind und produzierte ab 1921 eine
Reihe von Ludwig-Banjos Modellen. Anfang der 1930er Jahre wurde jedoch die Produktion
wieder eingestellt und Ludwig konzentrierte sich wieder auf sein bis heute angesehene
Kerngeschäft der Schlagzeugherstellung. Dies ist ein 1920er originales Ludwig Bellevue
Banjo aus der Blütezeit des Jazz Age. Das Bellevue stand in der Mitte der Banjo-Linie der
Chicagoer Firma und ist aufgrund seines charakteristischen Klangs und seiner hochwertigen
Verarbeitung ein begehrtes Instrument unter Banjo-Enthusiasten und Sammlern. Dieses Banjo
wurde unter anderem von Jürgen Drews gespielt. Rücks. Korpus best., min. ber., spielbereit.
Provenienz: Privatsammlung Düsseldorf.
Details
Losnummer | 3156 |
---|---|
Künstler | |
Folgerechtsabgabe | Nein |
Schätzpreis von | 500 |