Los ist verkauft

Losnummer 3115 - Auktion
SELTENES NORMAPHON JULIUS RUDOLF

Voraussichtliche Aufrufzeit
Los ist verkauft

Verkaufspreis

2.400,00 EUR

Beschreibung
SELTENES NORMAPHON JULIUS RUDOLF

Gothar, um 1924

Messing, teilweise vernickelt, 3 Drehventile, mit Mundstück. H. 50 cm, B. 20 cm, T. 13 cm. Das Normaphon oder auch Jazzophon ist ein fast vergessenes Instrument, eine
Drehventiltrompete in Saxophon-Form. Das Normaphon wurde vom Markneukirchener
Instrumentenbauer Richard Oskar Heber (1872-1938) erfunden und im sächsischen Vogtland
über dort ansässige Musikinstrumenten-Händler gefertigt und vermarktet. Das
saxophonförmige Instrument war ein Modeinstrument der 1920er und 1930er Jahre und kam
vereinzelt in Jazz-Bands zum Einsatz. 1872 gründete der Musiker und Instrumentenmacher
Julius Rudolph in der Gretengasse 24 in Gotha eine Musikinstrumentenhandlung und
-werkstatt. Neben Blechblasinstrumenten wurden auch Holzblasinstrumente und
Streichinstrumente gebaut. min. ber..

Provenienz: Privatsammlung Düsseldorf.
Details
Losnummer 3115
Künstler
Folgerechtsabgabe Nein
Schätzpreis von 800

Weitere Objekte zeigen