KUNST & IKONEN AUS DER ORTHODOXEN WELT |
Erstes Los endet: 24.04.2025 - 15:00:00
Losnummer 1061 -
Auktion 147
BEDEUTENDE ERWEITERTE DEESIS AUS EINER KIRCHEN-IKONOSTASE

Auktion 147
BEDEUTENDE ERWEITERTE DEESIS AUS EINER KIRCHEN-IKONOSTASE
BEDEUTENDE ERWEITERTE DEESIS AUS EINER KIRCHEN-IKONOSTASE
Voraussichtliche Aufrufzeit
24.04.2025 - 17:39 Uhr
Startpreis
55.000,00 EUR
(Mindestgebot 55.000,00 EUR)
Beschreibung
BEDEUTENDE ERWEITERTE DEESIS AUS EINER KIRCHEN-IKONOSTASE
Russland, 2. Hälfte 15. Jh.
Holztafel, Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund. 97,4 x 43,5 cm. Die Ikone präsentiert sich als komplexe theologische Komposition, die Christus als
zentralen Erlöser darstellt, begleitet von Propheten und Heiligen, darunter Johannes der
Täufer, der Erzengel Gabriel, König Salomo und möglicherweise der Prophet Micha. Die
Architektur des Hintergrunds und die fein modellierten Gesichter spiegeln die stilistische
Entwicklung der russischen Ikonenkunst des Spätmittelalters wider. Die Figuren sind in
einer harmonischen Anordnung platziert, die für große Altar- oder Ikonostasen-Ikonen
typisch ist. Besondere Aufmerksamkeit wurde den farbenprächtigen Gewändern und der
subtilen Modellierung der Gesichter gewidmet. Die Verwendung von Vergoldung und feinen
Ornamenten unterstreicht den feierlichen Charakter des Werks. Farbe des Hintergrundes abgenommen, partiell rest.
Russland, 2. Hälfte 15. Jh.
Holztafel, Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund. 97,4 x 43,5 cm. Die Ikone präsentiert sich als komplexe theologische Komposition, die Christus als
zentralen Erlöser darstellt, begleitet von Propheten und Heiligen, darunter Johannes der
Täufer, der Erzengel Gabriel, König Salomo und möglicherweise der Prophet Micha. Die
Architektur des Hintergrunds und die fein modellierten Gesichter spiegeln die stilistische
Entwicklung der russischen Ikonenkunst des Spätmittelalters wider. Die Figuren sind in
einer harmonischen Anordnung platziert, die für große Altar- oder Ikonostasen-Ikonen
typisch ist. Besondere Aufmerksamkeit wurde den farbenprächtigen Gewändern und der
subtilen Modellierung der Gesichter gewidmet. Die Verwendung von Vergoldung und feinen
Ornamenten unterstreicht den feierlichen Charakter des Werks. Farbe des Hintergrundes abgenommen, partiell rest.
Details
Losnummer | 1061 |
---|---|
Künstler | |
Folgerechtsabgabe | Nein |
Schätzpreis von | 55000 |
Weitere Objekte zeigen
-
1.800,00 EUR -
150,00 EUR