Losnummer 1625 - Auktion 147
GROSSE UND SELTENE IKONE DES THRONENDEN BARTHOLOMÄUS AUS EINER KIRCHEN-IKONOSTASE IN MOSCHOPOL (HEUTE VOSKOPOJE, ALBANIEN)

Voraussichtliche Aufrufzeit
26.04.2025 - 11:32 Uhr

Startpreis

3.900,00 EUR

(Mindestgebot 3.900,00 EUR)
Sie werden während der Auktion angerufen und bieten fernmündlich. Der Betrag im Feld "Telefongebot" gilt als Reserve-Gebot für den Fall, dass Sie telefonisch nicht erreichbar sind.




Beschreibung
KONSTANTIN JEROMONAKU ODER HIEROMONAKU
1670 - 1728 (zugeschrieben)
GROSSE UND SELTENE IKONE DES THRONENDEN BARTHOLOMÄUS AUS EINER KIRCHEN-IKONOSTASE IN MOSCHOPOL (HEUTE VOSKOPOJE, ALBANIEN)

Anfang 18. Jh.

Massive Laubholz-Tafel. Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrund. 44,6 x 29,3 cm. Auf der Rückseite der Ikone befindet sich ein französisches Etikett mit folgender
Inschrift: "Ramassé dans les ruines d'une église de Moskopol (Macédoine) en août 1918; par
Monsieur André Drouot sous-officier détaché au service Géographique de 3eme groupement de
Division de l'Armée d'Orient."("Aufgelesen in den Ruinen einer Kirche in Moschopol
(Mazedonien) im August 1918; durch Herrn André Drouot, Unteroffizier des Geographischen
Dienstes der 3. Division der Orientarmee.")

Ab den 1670er Jahren brachte der Ikonograph Konstandin Jeromonaku seine künstlerische Kreativität in einem feinen, teils miniaturhaften Stil zum Ausdruck. Seine Figuren sind von der Schule Onufris beeinflusst und zeichnen sich durch außergewöhnliche Eleganz, Detailgenauigkeit und eine harmonische Verbindung zwischen der menschlichen und göttlichen Dimension aus. Jeromonaku war vor allem in Epirus und Nordepirus (heute Albanien) tätig, insbesondere in Kastoria (Griechenland), Moschopol (Voskopojë), Elbasan, Vithkuq und Korçë.
Details
Losnummer 1625
Künstler KONSTANTIN JEROMONAKU ODER HIEROMONAKU
Folgerechtsabgabe Nein
Schätzpreis von 3900

Weitere Objekte zeigen