Losnummer 1329 - Auktion 147
HAGIOGRAPHISCHES PROSKYNETARION (MONUMENTALE PILGERIKONE)

Voraussichtliche Aufrufzeit
24.04.2025 - 20:36 Uhr

Startpreis

1.200,00 EUR

(Mindestgebot 1.200,00 EUR)
Beschreibung
HAGIOGRAPHISCHES PROSKYNETARION (MONUMENTALE PILGERIKONE)

Jerusalem, Jordan Jordanow, um 1900

Öl auf Leinwand, partielle Vergoldung. 87 x 132,5 cm (mit Rahmen). Signiert 'Jordan Jordaniow'. Achsialsymmetrische Komposition. In der Mitte Darstellung Jerusalems mit der Darstellung
der Passion Christi, der Kreuzigung und Kreuzabnahme. Zu beiden Seiten wird das Zentrum
flankiert von der Gottesmutter und Christi jeweils in Medaillons gerahmt von Propheten.
Entlang des oberen und unteren Randes verschiedene Heiligendarstellungen, Vitaszenen und
Begebenheiten aus dem Alten und Neuen Testament mit kirchenslawischen Beischriften.
Proskynetaria sind Ikonen auf textilem Bildträger, die in Palästina zwischen dem frühen
18. und dem frühen 20. Jahrhundert als Souvenirs für Pilgerreisende hergestellt wurden.
Für die seit dem 18. Jahrhundert dominierende hagiographische Proskynetaria ist die
Hauptdarstellung der Heiligen Stadt mit der Grabeskirche und dem Heiligen Grab
charakteristisch. Sie tragen in der Regel Inschriften, welche in der jeweiligen Sprache
des Pilgers die Reise datiert. Man nimmt an, dass Proskynetaria in Jerusalemer Werkstätten
von den dortigen Ikonenmalern das ganze Jahr über und zumeist in Serie hergestellt wurden,
um sie zur Osterzeit an Pilger zu verkaufen. Kleinere Farbverluste am unteren Rand.
Details
Losnummer 1329
Künstler
Folgerechtsabgabe Nein
Schätzpreis von 1200

Weitere Objekte zeigen