KUNST & IKONEN AUS DER ORTHODOXEN WELT |
Erstes Los endet: 24.04.2025 - 15:00:00
Losnummer 373 -
Auktion 147
SEHR FEINE IKONE MIT DER GOTTESMUTTER GLYKOPHILOUSA
Voraussichtliche Aufrufzeit
25.04.2025 - 10:02 Uhr
Startpreis
8.000,00 EUR
(Mindestgebot 8.000,00 EUR)
Beschreibung
SEHR FEINE IKONE MIT DER GOTTESMUTTER GLYKOPHILOUSA
Griechenland, Kreta, 16. Jh.
Einzeltafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrund, Chrysographie. 34,6 x 27 cm. Die Gottesmutter ist halbfigurig im Dreiviertelprofil dargestellt, dem Betrachter
zugewandt. Mit der Rechten stützt sie das Christuskind, das sie zärtlich umfasst und an
sich zieht. In liebevoller Geste neigt sie ihr Haupt, um sein Gesicht zu berühren. Das
Kind wendet sich der Mutter zu, streckt den Hals, um ihre Wange zu erreichen, und greift
mit seiner linken Hand nach dem Saum ihres Maphorions. Christus erscheint in geschwungener
Haltung, mit dem Rücken zum Betrachter und gekreuzten Beinen, in der Linken eine geöffnete
Schriftrolle haltend. Eine Sandale ist gelöst und gibt die Fußsohle frei. Die
Inkarnatpartien sind in hellem Beigeton modelliert, mit natürlichen Aufhellungen und
feinen weißen Pinselstrichen akzentuiert. Der Kekryphalos der Gottesmutter ist in
gesättigtem Grün ausgeführt, ihr Maphorion in Karminrot mit geometrisch gefalteten
Partien, verziert mit goldenem Saum und Fransen. Christus trägt ein grünes Himation über
einem orangefarbenen Chiton, ergänzt durch rote Riemen und einen Gürtel - sämtliche
Gewandteile reich mit intensiver Chrysographie verziert. Min. rest., Ränder erg.
Griechenland, Kreta, 16. Jh.
Einzeltafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrund, Chrysographie. 34,6 x 27 cm. Die Gottesmutter ist halbfigurig im Dreiviertelprofil dargestellt, dem Betrachter
zugewandt. Mit der Rechten stützt sie das Christuskind, das sie zärtlich umfasst und an
sich zieht. In liebevoller Geste neigt sie ihr Haupt, um sein Gesicht zu berühren. Das
Kind wendet sich der Mutter zu, streckt den Hals, um ihre Wange zu erreichen, und greift
mit seiner linken Hand nach dem Saum ihres Maphorions. Christus erscheint in geschwungener
Haltung, mit dem Rücken zum Betrachter und gekreuzten Beinen, in der Linken eine geöffnete
Schriftrolle haltend. Eine Sandale ist gelöst und gibt die Fußsohle frei. Die
Inkarnatpartien sind in hellem Beigeton modelliert, mit natürlichen Aufhellungen und
feinen weißen Pinselstrichen akzentuiert. Der Kekryphalos der Gottesmutter ist in
gesättigtem Grün ausgeführt, ihr Maphorion in Karminrot mit geometrisch gefalteten
Partien, verziert mit goldenem Saum und Fransen. Christus trägt ein grünes Himation über
einem orangefarbenen Chiton, ergänzt durch rote Riemen und einen Gürtel - sämtliche
Gewandteile reich mit intensiver Chrysographie verziert. Min. rest., Ränder erg.
Details
Losnummer | 373 |
---|---|
Künstler | |
Folgerechtsabgabe | Nein |
Schätzpreis von | 8000 |
Weitere Objekte zeigen
-
1.800,00 EUR -
150,00 EUR